Herzlich willkommen an der UNITED school of sports.
Die UNITED school of sports ist mit mehr als 400 Lernenden aus rund 40 Sportarten die grösste Berufsfachschule für Sporttalente in der Schweiz.
News
Snowboard: Laurin Furrer fährt an der JWM zwei Mal auf Rang 4
Der UNITED-Absolvent stösst an den Boardercross Junioren-Weltmeisterschaften in Frankreich sowohl mit dem Team als auch im Einzel in den grossen Final vor. Beide Male muss sich Laurin mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben. Der 19-Jährige deutete bereits in den Qualifikationen seine Ambitionen an. Als Nummer 7 gelistet, lieferte Laurin im ‘Warm-Up’ die drittschnellste Zeit ab. Erfolgreich liefen dann auch die K.o.-Läufe – stets reihte sich Laurin unter den zwei Lauf-Schnellsten ein. Im Final dann aber der Dämpfer. Laurin erreichte das Ziel als Vierter und kehrte ohne Einzel-Medaille aus Isola zurück. Daran änderte leider auch der Team-Auftritt nichts. Als Nummer 4 gesetzt, preschte das Schweizer Duo zunächst nahezu problemlos in den ‘Big Final’ vor. Dort musste man aber den starken Duetts aus Frankreich, Australien und den USA den Vortritt lassen – abermals ‘nur’ Rang 4. Natürlich gratulieren wir Laurin Furrer trotzdem zum starken Auftritt – weiterhin viel Erfolg! (15. April 2025)
Handball: WM-Quali für Absolventen Trio!
Die Frauen-Nationalmannschaft hat sich erstmals für eine WM-Endrunde qualifiziert. In den WM-Playoffs wurde die Slowakei mit dem Gesamt-Skore von 68:46 bezwungen. Mit Torhüterin Lea Schüpbach, Captain Kerstin Kündig und Rückraum-Ass Charlotte Kähr nahm ein UNITED-Trio tragende Rollen ein. Mehr als die halbe Miete war bereits der Heimauftritt wert. In St. Gallen feierten Lea, Kerstin, Charlotte und Co. einen 38:22-Kantersieg. Das komfortable Polster wurde fünf Tage später im Rückspiel problemlos verteidigt. Mehr noch: der 30:24-Auswärtserfolg sorgte in der Endabrechnung für glasklare Verhältnisse. Lea Schüpbach untermauerte ihr Standing als beste Torhüterin der Schweiz. Die in Deutschland spielende 27-Jährige parierte in beiden Partien jeweils über zehn Würfe. Kerstin Kündig hatte als Captain und Spielmacherin eine wichtige Rolle. Sie trat mit 5 Hinspiel-Toren und mehreren Vorlagen als Impulsgeberin in Erscheinung. Eine gute Figur gab auch Charlotte Kähr. Die Bundesliga-Legionärin sorgte aus dem Rückraum für Torgefahr und steuerte im Auswärts-Game drei Treffer bei. Die 27. Weltmeisterschaften im Frauen-Handball finden Ende Jahr in Deutschland und den Niederlanden statt. Wir gratulieren Lea, Kerstin und Charlotte herzlich zum tollen Auftritt & wünschen weiterhin viel Erfolg! (15. April 2025)
Squash: 4 x 4 Sätze good News vom Squash-Court
Titel für Stella Kaufmann, Mika von Aesch holt Bronze und hat die U19-EM vor der Brust und in Karachi fordert David Bernet an der U23-WM Halbgötter und Pharaonen in spe. In Uster gingen am vergangenen Wochenende die NLA-Playoffs zu Ende. Fürs Finale dieser Interclub-Meisterschaften qualifizierten sich zwei Equipen mit UNITED-Beteiligung. Bei den Herren schaffte Sihltal (mit Mika von Aesch) als Nummer 4 des Grunddurchgangs den Einzug ins Final4. Bei den Frauen ging Qualifikationssieger Uster (mit Stella Kaufmann) aus der Poleposition in die Titel-Entscheidung In den Halbfinals konnte Sihltal gegen den späteren Schweizermeister GC nichts ausrichten und unterlag 0:3. In der Bronze-Begegnung waren dann Mika und seine Kollegen ausgeglichener und breiter besetzt – die Sihltaler siegten 2:1 und sicherten sich den 3. Platz. Dazu trug auch der UNITED-Lernende seinen Anteil bei. Mika entschied das Einzel auf Position 4 und überliess seinem Kontrahenten keinen einzigen Satz. Im Frauen-Wettbewerb blieb Uster sowohl im Halbfinale wie auch tags darauf im Gold-Match ungefährdet. Die Zürcher Oberländerinnen siegten am Samstag zwei Mal 3:0. Und auch am Sonntag konnten sowohl Stella Kaufman als auch ihre Klubkollegin ihr Einzel gewinnen. Für die Ustermerinnen war es bereits der sechste NLA-Titel. In der goldenen Stadt gegen die Besten Europas Nach dem Erfolg in Uster geht’s für Mika von Aesch gleich weiter nach Tschechien. In Prag werden Mitte April die U19-Europameisterschaften eingetragen. Nachdem der 17-Jährige im letzten Halbjahr mehrere Monate verletzt ausfiel, ist Mika rankingmässig in der hinteren Hälfte des 64er-Tableaus gesetzt. Je nach Auslosung peilt Mika gleichwohl die eine oder andere Überraschung an. Gegen Halbgötter David Bernet liess sich für die Schweizer Team-Finals entschuldigen. Der hochtalentierte 19-Jährige weilt zurzeit in Pakistan und nimmt in Karachi an den U23-Weltmeisterschaften teil. Der an Nummer 5 gesetzte Zürcher Oberländer meisterte die ersten beiden Hürden konzentriert und problemlos. In den Viertelfinals folgt nun das Kräftemessen mit einem höher eingestuften Ägypter. Nebst drei Europäern sind unter den letzten Acht zwei Pakistanis und zwei Ägypter zu finden. Der blitzschnelle Rückschlagsport geniesst in beiden Ländern enormes Ansehen, ist beliebt und publikumswirksam. Entsprechend locken auch die Titelkämpfe in der grössten Stadt Pakistans einiges an Prominenz aus Politik, Gesellschaft und Sport an.
Die Zahlen sprechen für sich
Wir sind stolz auf unsere Erfolge und diejenigen unserer Lernenden!
437
Lernende36
Sportarten193
Mitglieder Nachwuchsnationalkader84
Mitglieder eines Elite-Nationalkaders134
Ausbildungsbetriebe985
Absolvent*innenEvents

Storys
Sport und Business - Julian Niedermann
Julian Niedermann, Lernender der Klasse 21WT, schildert seinen Alltag zwischen Ausbildung und Sport und erzählt von seinen Plänen für die Zukunft.
LesenAusbildung
Ein starkes Netzwerk, das sich sehen lassen kann
Die UNITED school of sports unterstützt junge Talente, parallel zum Sport eine kaufmännische Grundausbildung abzuschliessen.
Mehr erfahren

Sport
Wir sind eine zertifizierte “Swiss Olympic Partner School”
Rund 85% unserer Lernenden sind im Besitz einer Swiss Olympic Talent Card – eine klare Auszeichnung für das hohe Leistungsniveau und Engagement der UNITED school of sports.
Mehr erfahren