Herzlich willkommen an der UNITED school of sports.

Die UNITED school of sports ist mit mehr als 500 Lernenden aus rund 40 Sportarten die grösste Berufsfachschule für Sporttalente in der Schweiz.

Taekwondo: Sofija Zivkovic & Elena Stevanovic vor Heim-EM

Veröffentlicht am

Die beiden Taekwondo-Talente stehen vor ihrem bisherigen Karriere-Highlight. In zehn Tagen treten die beiden 16-Jährigen an der Junioren-Europameisterschaften in Aigle an – mit unterschiedlichen Ambitionen. Sofija Zivkovic gehört im Waadtland zum engeren Favoritenkreis in der Kategorie +68kg. Die Selektionskriterien übertraf sie mit zahlreichen Top3-Klassierungen im letzten Halbjahr deutlich. Im europäischen Junioren-Ranking steht Sofija ganz weit vorne. Sie belegt aktuell Position 6, an den Titelkämpfen in Aigle ist sie an Nummer 4 gesetzt. Sie kann also erst ab den Halbfinals auf höherklassierte bzw. besser eingestufte Kämpferinnen treffen. Etwas anders die Ausgangslage für Sofijas Klubkollegin Elena Stevanovic. Elena startet in der Gewichtsklasse -59kg und kommt in den Genuss einer Wildcard. Auch Elena startet und orientiert sich längst international und reiste vor und nach den Sommerferien an Turniere in halb Europa, um gegen die Besten ihres Fachs zu punkten. Elena und Sofija kämpfen nicht nur für den gleichen Klub, die Grand Sports Academy; sie fordern und pushen sich in den gemeinsam absolvierten UNITED-Morgentrainings. Wir gratulieren Sofija und Elena zum EM-Aufgebot und wünschen für Aigle2025 «bonne chance!» (13.11.2025)

Basketball: Sharline Hulliger mit Nati-Aufgebot und EM-Quali

Veröffentlicht am

Die UNITED-Absolventin schaffte erneut den Sprung in die Nationalmannschaft und reist mit dem Schweizer 14-Kader nach Manchester. Erster Gegner ist Gruppenfavorit Grossbritannien. Innerhalb von zwei verlängerten Länderspielfenstern mit jeweils drei Partien spielt die Schweiz im Modus „jeder gegen jeden“ 4er-Gruppe. Die Schweiz wurde aus Lostopf 2 der Gruppe D zugeteilt und trifft dort nebst den erwähnten Britinnen auf Norwegen und Nachbar und Aussenseiter Österreich. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe sowie die drei besten Drittplatzierten ziehen in die zweite Runde ein. Die 2. Qualifikationsphase wird dann erst in einem Jahr im November 2026 und Februar 2027 ausgetragen. Sie besteht aus den 17 Nationen, die sich über die 1. Runde qualifiziert haben. Hinzu kommen dann auch die sieben Top-Nationen Tschechien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien und Türkei, die zunächst noch um die WM-Teilnahme partizipieren. Die Endrunde ist schliesslich im Sommer 2027 in den Gastgeberländern Belgien, Finnland, Schweden und Litauen terminiert.

Tanzsport: Weltcup-Podest für Ladina Wohlgensinger!

Veröffentlicht am

Wunderbare Premiere für die Winterthur-Lernende: Die Spitzentänzerin im Bereich Acrobatic Rock'n'Roll erreichte bei ihrem ersten Weltcup der Saison gleich das Podest. Die 15-Jährige wurde im französischen Montelimar starke Dritte. Ladina Wohlgensinger bestreitet ihre Wettkämpfe im Paartanz – zusammen mit Emil Pallmann. Anfang November reiste das Duo nun zu ihrem Weltcup-Einsatz ins Hinterland der Côte d’Azur. Den beiden Schweizern lief es von Beginn weg ausgezeichnet. In der Juniors-Kategorie (14- bis 18-jährige Athleten) wurden die Vorrunde problemlos überstanden. Für die Halbfinals sind in dieser Sportart jeweils 14 Paare qualifiziert. Ladina und ihr Partner sammelten auch in den «Semis» eifrig Punkte und stiessen als Nummer 2 ins Finale der besten 7 vor. In der Entscheidung unterlief dem Duo, das in der Junior-Weltrangliste aktuell an zweiter Stelle gelistet ist, ein grober Schnitzer. Weil die übrige Performance aber ausdrucksstark, akrobatisch und technisch höchste Ansprüche erfüllte, reichte es dem Duo in der Endabrechnung doch noch zum dritten Schlussrang. Die Form stimmt also. Angesichts der kommenden Events ein ausgezeichnetes Omen. In zehn Tagen werden in Zagreb die Junioren-Weltmeisterschaften ausgetragen, am «Samichlaus-Weekend» stehen in Krakau die Weltcup-Finals an. Acrobatic Rock'n'Roll stellt seine stärksten Vertreter aktuell aus der Ukraine, Ungarn und Kroatien. Aber auch die Schweiz stellt nebst Wohlgensinger/Pallmann noch ein zweites Duo von internationalem Format. Wir gratulieren Ladina zum ausgezeichneten Auftritt in Frankreich und drücken für die Junioren-WM in Kroatien die Daumen! (11.11.2025)

Die Zahlen sprechen für sich

Wir sind stolz auf unsere Erfolge und diejenigen unserer Lernenden!

1076

Absolvent*innen

512

Lernende

146

Ausbildungs­betriebe

44

Sportpartner

35

Sportarten

122

Mitglieder der "Hall of Fame"

88

Mitglieder eines Elite-National­kaders

193

Mitglieder Nachwuchs­national­kader