Herzlich willkommen an der UNITED school of sports.

Die UNITED school of sports ist mit mehr als 400 Lernenden aus rund 40 Sportarten die grösste Berufsfachschule für Sporttalente in der Schweiz.

Hier geht's zu unseren Adventsgrüssen.
Eishockey: 5 UNITEDS gewinnen die Champions League

Veröffentlicht am

Die ZSC Lions entschieden das Finale der Champions Hockey League gegen Färjestad aus Schweden mit 2:1. Beim grossen Endspiel steuerten mit Justin Sigrist, Sven Andrighetto, Willy Riedi, Dean Kukan und Joel Henry gleich eine Hand voll Akteure mit UNITED-Vergangenheit ihren Part zum tollen Erfolg bei. Zur grossen Figur vor heimischem, ausverkauftem Rang (12'000 Zuschauer) wurde Sven Andrighetto. Der UNITED-Absolvent von 2013, der in seiner Karriere für Montreal und Colorado auch über 200 Mal in der NHL auflief, war für die beiden sehenswerten Zürcher Tore und die 2:0-Führung nach zwei Dritteln zuständig. Im Finale ohne Einsatz und Eiszeit blieben fünf weitere UNITEDS, die zum erweiterten Kader der Lions zählen. Unsere Glückwünsche gehen auch an Alessandro Segafredo, Timo Bünzli, Daniil Ustinkov, Livio Truog und Kimo Gruber. (19.2.2025)

Radsport: EM-Teilnahme und Schweizer Rekord für Annika Liehner

Veröffentlicht am

Die UNITED-Absolventin von 2021 überzeugt bei ihrer ersten Elite-EM auf ganzer Linie. Als wichtiger Teil des Bahn-Vierers belegte sie mit dem Schweizer Quartett den starken fünften Schlussrang. Annika und ihre Teamgefährtinnen lancierten die Europameisterschaften am Starttag ganz nach ihrem Geschmack. Bereits in der Qualifikation unterbot die Schweiz nach starken Ablösungen und sauberen Wechseln den bisherigen Landesrekord deutlich. Das neuformierte Schweizer Team bewältigte die vier Kilometer im Omnium von Zolder gleich um 1,5 Sekunden schneller wie der bisherige Bestwert. Das junge Quartett konnte damit gleich auf Anhieb sein Potenzial beweisen. Die alte Schweizer Rekordformation konnte damals noch auf Zugpferd Marlene Reusser zählen; das hiesige Radsport-Aushängeschild konzentriert sich mittlerweile auf die Strasse. Nach der Qualifikation traf die Schweiz in der First Round auf Deutschland und peilte gegen den Rekordweltmeister eine neuerliche Rekordzeit an. Das riskante Unterfangen missriet jedoch, die eingefahrene Zeit reichte gleichwohl zum beachtlichen 5. Schlussrang - und damit zur besten Klassierung seit der Projekt-Lancierung vor knapp 10 Jahren. Zur Teilnahme am kleinen Finale fehlten knappe 1,4 Sekunden. Langfristig richtet sich der Fokus von Annikas Bahnambition bereits aufs Jahr 2028. Dann finden in Los Angeles die nächsten Olympischen Spiele statt. Und dort will die UNITED-Absolventin abermals zu den Schweizer Top4 gehören und Olympionikin werden. 8 – 10 Nationen dürfen sich auf der Olympia-Bühne präsentieren. Bei diesem Zeithorizont ist das Rennen um die begehrten Schweizer Kaderplätze völlig offen. Aktuell kämpfen acht Schweizerinnen um die Team-Einsätze. Annika ist erfreulicherweise bereits wieder für den nächsten Weltcup im März in der Türkei gesetzt. Ob dies aber auch etwa bei den Weltmeisterschaften im Herbst in Chile der Fall ist, entscheidet sich in den knallharten Selektionstrainings rund zwei Wochen vor dem Grossanlass. Bis dahin setzt Annika auch auf die Strasse. So gehört Annika, die nebst dem Sport weiterhin ein 30%-Pensum eines Büro-Jobs meistert, dem neu formierten Schweizer Continental-Team Nexetis an und bereitet sich aktuell in Norditalien auf die bald beginnende Strassen-Saison vor. Wir gratulieren Annika zum starken EM-Auftritt und wünschen weiterhin viel Erfolg! (18.2.2025)

Unihockey: 4 UNITEDS in der U23-Nati erfolgreich

Veröffentlicht am

Noemi Anderegg, Gentiana Behluli, Ronja Niederberger und Chiara Taini gehörten Anfang Februar der neuformierten U23-Auswahl an, die die weltweit stärksten U19-Nationen forderten. Die Schweizer U23-Equipe sammelte bei einem 3-Länderturnier in Sursee wichtige internationale Erfahrungen. Gegen die drei U19-Equipen aus Tschechien, Finnland und aus der Schweiz resultierten je ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Dabei wusste das UNITED-Quartett sowohl offensiv wie defensiv Akzente zu setzen. Chiara und Gentiana trugen beim 8:7-Erfolg über Tschechien drei Assists bei; beim 4:4-Unentschieden gegen Finnland verbuchten Ronja und Gentiana gleich 5 Skorer-Punkte. Nur bei der 2:6-Niederlage gegen die «team-interne» Konkurrenz blieb die Offensiv-Ausbeute bei null. Der Stellenwert der vier UNITED-Stockkünstlerinnen zeigt sich aber auch an anderer Stelle. Zum einen führten sowohl Noemi wie auch Gentiana und Ronja die U23-Nationalmannschaft in je einem Spiel als Captain aufs Parkett. Zum anderen war das UNITED-Quartett kurz vor dem Turniereinsatz mit der U23 auch zum Lehrgang der A-Nationalmannschaft geladen. Die vier High-Potentials werden sanft und weitsichtig an die Elite-Auswahl herangeführt und durften sich im Trainingscamp mit und gegen die besten Schweizer Unihockeyanerinnen testen. Wir gratulieren Noemi, Ronja, Gentiana und Chiara herzlich zum Nati-Einsatz und wünschen weiterhin viel Erfolg! (17.2.2025)  

Die Zahlen sprechen für sich

Wir sind stolz auf unsere Erfolge und diejenigen unserer Lernenden!

437

Lernende

36

Sportarten

193

Mitglieder Nachwuchs­national­kader

84

Mitglieder eines Elite-National­kaders

134

Ausbildungs­betriebe

985

Absolvent*innen