Herzlich willkommen an der UNITED school of sports.
Die UNITED school of sports ist mit mehr als 400 Lernenden aus rund 40 Sportarten die grösste Berufsfachschule für Sporttalente in der Schweiz.
News
Handball: Erfolgreiche U20-WM für Tiago Cuencas und Manoy Ugiagbe
Die beiden UNITEDS forderten während zehn Tagen die besten Handball-Nationen der Welt. Die Schweiz, aber auch das UNITED-Duo spielten ein gutes Turnier und klassierten sich im 13. Rang. Zum erfreulichen Schweizer Auftritt steuerte Tiago Cuencas als wirbliger Spielmacher 28 Tore bei. Rückraum-Shooter Manoy Ugiagbe traf insgesamt 9 Mal. Dass die beiden UNITEDS überhaupt zu WM-Einsätzen und danach auch noch zu regelmässig Spielanteilen kamen, ist bereits eine grosse Wertschätzung. Tiago, der im Winter-Halbjahr bei Pfadi Winterthur eine starke Saison in der NLA absolvierte, war mit Jahrgang 2007 das Schweizer «Küken» und bis zu drei Jahre jünger als seine Kontrahenten. Auch Manoy, Spieler der Kadetten Schaffhausen, ist als «2006er» eigentlich noch Teil der «next generation». Umso schöner, konnten die beiden ihr grosses Potenzial verschiedentlich unter Beweis stellen. Die 25. Junioren-Weltmeisterschaft in Polen ging zum zweiten Mal mit 32 Nationen über die Bühne. Gespielt wurde in Katowice, Sosnowiec und den Handballhochburgen Kielce und Płock. Die Schweiz traf in der Vorrunde auf Tunesien, Deutschland und Serbien. Gegen den Afrika-Vertreter fuhren die Schweizer einen problemlosen Startsieg ein (41:31). Sowohl Tiago (6 Tore) als auch Manoy (1 Treffer) reihten sich unter die Torschützen ein. Gegen die Deutschen bekundeten die Schweizer einen schweren Stand (33:43) – trotz 10 «UNITED-Mouchen» (Tiago 6, Manoy 4). Dank des knappen 30:28-Erfolgs über Serbien (6 Tiago-Tore) erreichte die Schweiz als Gruppenzweiter die Hauptrunde der besten 16 Mannschaften. Dort warten mit Ägypten und Spanien Handball-Schwergewichte. Die Schweiz zog zwei Mal den Kürzeren (vs. EGY 25:28 / vs. ESP 33:45 – Tiago mit 5, Manoy mit 3 Treffern). In den Platzierungsspielen wurden zunächst Asienmeister Japan ausgeknockt (40:28), im Spiel um Rang 13 gegen die Magyaren behielten die Schweizer den längeren Atem und feierten den vierten WM-Sieg. Wir gratulieren Tiago und Manoy zum tollen WM-Auftritt und wünschen weiterhin viel Erfolg! (1. Juli 2025)
Mountainbike: Finn Treudler in der Weltspitze angekommen
Der UNITED-Absolvent fährt im U23-Weltcup in dieser Saison von Erfolg zu Erfolg – und allen Konkurrenten davon. Mit den Europameisterschaften, vor allem dann aber den Heim-Weltmeisterschaften stehen die beiden grössten Highlights erst noch an. Fünf der zehn Weltcups dieser Saison sind ausgetragen. In allen fünf Cross-Country-Rennen stand der Winterthurer auf dem Podest. Drei weitere Top3-Platzierungen in den Short-Track-Events belegen Finns Ausnahmestellung im U23-Weltcup. Oder noch pointierter ausgedrückt: Mit drei Siegen im Cross-Country und zwei Triumphen im Short-Track hat Finn die bessere Siegquote als Marco Odermatt. Entsprechend führt der 22-Jährige die Jahreswertung mit beträchtlichem Vorsprung an. Kommt der UNITED-Absolvent jeweils ohne Materialprobleme ins Ziel, ist er in diesem Jahr bis anhin kaum zu bezwingen. Dass Finn gegen die weltbesten Mountainbiker würde mithalten können, war bereits bei dessen Schulabschluss im Sommer 2023 zu erahnen. Wie geradlinig der Aufstieg vom U19-Talent zur Weltnummer 1 auf Stufe U23 führte, verblüfft dann aber doch. Nach dem erfolgreichen QV setzte Finn voll auf die Karte Mountainbike und lebt seither als Profi-Sportler. Bei seinem Team «Cube Factory Racing» fühlt sich der Winterthurer bestens aufgehoben. Zum deutschen Rennstall zählen 5 Athleten – und ein zweistelliger Staff. Zu den Weltcups reisen nebst dem Teamchef auch die persönlichen Mechaniker, Physiotherapeuten, ein Koch und Foto- und Videographen. So wird sichergestellt, dass sich die Spitzenfahrer rundum wohl fühlen und ihre Bestleistungen abrufen können. Interessant dann auch, wenn man etwas genauer hinblickt. Szenekenner sehen in den Athleten mit den Jahrgänge 02 und 03 die stärkste «Generation» der letzten 10, 15 Jahre. Jene Fahrer, die im Vorjahr noch auf Stufe U23 brillierten, nun aber altersmässig in die Elite aufrückten, locken die dortigen Cracks bereits aus der Reserve und fuhren erste Top5 und Top10-Rangierungen heraus. Vergleicht man die Rundenzeiten im Short-Track-Rennen so war das U23-Feld beim letzten Weltcup schneller unterwegs wie die Cracks im Männerfeld. Nun also ist Saisonhalbzeit. Fünf weitere Weltcups in Andorra, Frankreich, zuhause auf der Lenzerheide und schliesslich in Nordamerika in Lake Placid (USA) und Mont-Sainte-Anne (CAN) stehen noch an. Der Sieg im Gesamtweltcup ist dabei nur das eine grosse Ziel für Finn. Daneben sind Mitte Juli die Europameisterschaften in Portugal angesetzt. Der eigentliche Saisonhöhepunkt findet dann aber fast vor Finns Haustür statt. Mitte September geht es in Zermatt (Short Track) und in Crans Montana (Cross Country) um WM-Edelmetall. Wir gratulieren Finn zum bisher fantastischen Saisonverlauf und drücken für die zweite Saisonhälfte die Daumen. (26. Juni 2025)
Die Zahlen sprechen für sich
Wir sind stolz auf unsere Erfolge und diejenigen unserer Lernenden!
437
Lernende36
Sportarten193
Mitglieder Nachwuchsnationalkader84
Mitglieder eines Elite-Nationalkaders134
Ausbildungsbetriebe985
Absolvent*innenEvents

Storys
Sport und Business - Julian Niedermann
Julian Niedermann, Lernender der Klasse 21WT, schildert seinen Alltag zwischen Ausbildung und Sport und erzählt von seinen Plänen für die Zukunft.
LesenAusbildung
Ein starkes Netzwerk, das sich sehen lassen kann
Die UNITED school of sports unterstützt junge Talente, parallel zum Sport eine kaufmännische Grundausbildung abzuschliessen.
Mehr erfahren

Sport
Wir sind eine zertifizierte “Swiss Olympic Partner School”
Rund 85% unserer Lernenden sind im Besitz einer Swiss Olympic Talent Card – eine klare Auszeichnung für das hohe Leistungsniveau und Engagement der UNITED school of sports.
Mehr erfahren