Herzlich willkommen an der UNITED school of sports.

Die UNITED school of sports ist mit mehr als 400 Lernenden aus rund 40 Sportarten die grösste Berufsfachschule für Sporttalente in der Schweiz.

Hier geht's zu unseren Adventsgrüssen.
Sporthilfe Nachwuchspreis: Abstimmen für die Schwaller-Sisters und Gian-Andrea Stragiotti!

Veröffentlicht am

Die Spitzen-Curlerinnen Xenia und Zoe Schwaller sind nach ihrem Junioren-WM-Titel im Vorjahr als bestes Nachwuchsteam nominiert. Gian-Andrea Stragiotti gehört zu den fünf Auserwählten für den Preis als bester Nachwuchs-Athlet. Als Referenzen bringt der Kitesurfer einen U21-WM-Titel sowie U19-WM-Silber mit. Ab heute Montag bis zum 4. Mai kann via Online-Voting für Xenia, Zoe und Gian abgestimmt werden. Die Auszeichnungen werden schliesslich am 15. Mai im Rahmen einer Gala-Veranstaltung übergeben. Die Einzelgewinner dürfen sich auf eine Prämie von 12'000 Franken freuen, dem Siegerteam winken 15'000 CHF. Der Sporthilfe Nachwuchspreis gilt seit mehr als 40 Jahren als eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Nachwuchssport hierzulande. Jährlich werden die beste Nachwuchsathletin, der beste Nachwuchsathlet und das beste Nachwuchsteam der vergangenen Saison ausgezeichnet. Jeweils fünf junge Sportlerinnen und Sportler sowie drei Teams hoffen darauf, ihre Laufbahn mit der begehrten Auszeichnung zu lancieren und in die Fussstapfen ihrer bekannten Vorgängerinnen und Vorgänger treten zu können. Hier geht's zum Voting.

Eishockey: Drei UNITEDS an U18-WM

Veröffentlicht am

Lauro Peter, Clemens Troxler und Fabrice Bouvard vertraten die Schweiz an den Weltmeisterschaften in Texas. Die Titelkämpfe in Frisco in der Agglomeration von Dallas verliefen nicht nach dem Wunsch des SIHF-Nachwuchses. So mussten die jungen Schweizer in sämtlichen Vorrundenspielen das Eis als Verlierer verlassen und beendeten die Gruppenphase punktelos auf dem letzten Platz. Die Schweizer starteten denkbar schlecht ins Turnier und kassierten sowohl gegen die Schweden (3:10) wie die US-Amerikaner (0:10) ein 'Stängeli'. Verbessert zeigten sich die Rot-Weissen dann im dritten und vierten WM-Spiel. Tschechien unterlagen Lauro, Fabrice, Clemens und Co. mit 2:4; die Deutschen siegten 5:4. Vor dem abschliessenden Relegationsspiel steht die Schweiz damit unter Zugzwang. Eine Niederlage gegen Norwegen im Vergleich der beiden Gruppen-Fünften käme dem Abstieg aus der A-Division gleich. Die drei UNITEDS kamen in sämtlichen vier Vorrundenspiel zum Einsatz und standen zwischen 15 (Lauro) und 10 Minuten (Fabrice) pro Partie auf dem Eis. Clemens, nebst Fabrice der einzige 08er im Schweizer Team, glückte im Schweden-Spiel zudem ein Treffer. Wir gratulieren Lauro, Fabrice und Clemens zur WM-Teilnahme und drücken für das kapitale Spiel gegen die Norweger die Daumen! (28. April 2025)

Unihockey: Meistertitel für Ronja Niederberger und Genta Behluli

Veröffentlicht am

Zum sechsten Mal in Serie krönen sich die Kloten-Dietlikon Jets zum Unihockey-Meister. Im Superfinal in Fribourg gelingt vor über 8000 Zuschauenden ein 9:2-Erfolg gegen Zug United. Letztlich war es ein klares Verdikt. Die Zürcherinnen machten in der BCF-Arena von Fribourg den Unterschied im Schlussdrittel, da drehten sie auf, erzielten fünf Treffer in Serie und siegten schliesslich deutlich. Beim alten und neuen Meister übernahm ein UNITED-Duo tragende Rollen. Ronja Niederberger und Genta Behluli kurbelten das Offensivspiel des Branchenprimus wiederholt an. Bei den Zugerinnen stand mit Noemi Anderegg noch eine weitere UNITED-Lernende im Scheinwerfer-Licht. Wir gratulieren Ronja und Genta herzlich zum Titel und wünschen Noemi gute Besserung! (28. April)

Die Zahlen sprechen für sich

Wir sind stolz auf unsere Erfolge und diejenigen unserer Lernenden!

437

Lernende

36

Sportarten

193

Mitglieder Nachwuchs­national­kader

84

Mitglieder eines Elite-National­kaders

134

Ausbildungs­betriebe

985

Absolvent*innen