Die GCK-Lions gewinnen Spiel 5 gegen den EHC Biel vor über 5000 Zuschauern mit 5:3. Beim Meisterteam nahmen zahlreiche UNITEDS zentrale Positionen ein.
In einer spannenden, vor grossartig viel Publikum ausgetragenen Final-Serie sind die Jung-Löwen im entscheidenden Moment abgeklärter, breiter, besser. Die GCK Lions entscheiden Spiel 4 am Freitag und die Finalissima heute Mittag gegen den EHC Biel – und sichern sich die wichtigste Trophäe im Nachwuchs-Bereich.
Bei der U20-Meistermannschaft der Zürcher kommen im Verlaufe der Saison deutlich über 20 UNITED-Lernende zum Einsatz. Während den Playoffs füllen unsere Lernende stets mindestens zwei Linien – in teils entscheidenden Rollen.
Das Torhüter-Duo etwa bildeten David Brodecky als Nummer 1 und Janosch Hrdina als zuverlässiger Backup. In der Defensive brachen nebst anderen Timo Bünzli und Nino Niedermann nicht nur reihenweise gegnerische Angriffswellen; das Duo brachte sich auch in der gegnerischen Zone in Position und steuert wichtige Treffer bei. Und bei den Offensivkräften drückten immer wieder jene High-Potentials dem Spiel ihren Stempel auf, die bereits in der National League oder Swiss League in den Herbst- und Wintermonaten regelmässig zum Einsatz gelangten. Zur dominanten Figur lief U20-Nationalspieler Kimo Gruber auf, der allein in den fünf Finalspielen an zwölf Treffern direktbeteiligt war.
Zwei schöne Randnotizen auch auf der Gegenseite: Bei den Seeländern half mit Mark Sever ebenfalls ein UNITED-Hockeyaner aus. Für die Finals war bei den Bielern überdies ein Verteidiger aufgeboten, der in den kommenden Tagen seinen Einstand in der Schweizer A-Nationalmannschaft erlebt. So viel zum Level dieser Serie.
Wir gratulieren einer ganzen Klasse UNITEDS zum Meistertitel. Zum Stammpersonal (20 Meisterschaftsspiele oder Playoff-Selektion) zählten:
Tor: David Brodecky, Janosch Hrdina
Verteidigung: Timo Bünzli, Nino Niedermann, Laurin Schmucki, Noel Ulrich, Niklas Wegmüller
Sturm: Playoff-Topskorer Kimo Gruber, Fabrice Bouvard, Levi Feurer, Luan Marthaler, Endo Meier, Lauro Peter, Alessandro Segafredo, Kimi Sutter, Clemens Troxler, Livio Truog
Herzlichen Glückwunsch! (6.4.2025)