Elias Hardmeier und Noe Keusch gehören zu den besten Tischtennis-Spielern der Schweiz. Kurzfristig werden nationale Medaillen und Titel anvisiert – doch das UNITED-Doppel denkt und trainiert längst auf Grösseres.
Elias Hardmeier schloss die UNITED bereits 2021 ab, absolvierte in der Zwischenzeit die Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen und fordert sich abseits der Tischplatten in einem Wirtschaftsstudium. Noe Keusch auf der anderen Seite absolviert zurzeit den anspruchsvollen BM-Lehrgang im Abschlussjahr und hat ab Sommer 2026 ähnliche sportliche Ambitionen wie Elias. Das UNITED-Doppel stellt im aktuellen Europa-Ranking der best- (Noe) und zweibestklassierte (Elias) Schweizer dar.
Noe ist auch aufgrund seiner schulischen Verpflichtung noch stärker national unterwegs und heimst für seinen Klub in der NLA zahlreiche Punkte und Siege ein. Daneben bewährt sich der 18-Jährige aber auch schon in Deutschland, wo er in der Regionalliga für Mühlhausen im Einsatz steht. Bei Elias hat sich der Fokus noch stärker bereits Richtung Norden und Profistatus verschoben. Der 23-Jährige läuft in der 3. Bundesliga für die Sportvereinigung Effeltrich nördlich von Nürnberg auf und kann sich dank den Vergütungen als Profi verdingen. Im jeweils als Team-Vergleich ausgetragenen Bundesliga-Betrieb ist Elias als teaminterne Nummer 2 im vorderen Paarkreuz gesetzt und spielt damit jeweils gegen die beiden Top-Shots der Konkurrenten. Elias berichtet: «Die Bundesliga ist eine super Erfahrung. Viele Junge sorgen für viel Konkurrenz, die Stimmung an den Matchtagen elektrisiert, die Zuschauer kommen zahlreich und sorgen für eine tolle Atmosphäre.» Finanziellen Support erhält Elias überdies durch die Armee. Als Absolvent der Spitzensport-RS kann er jährlich 130 Sporttage als WK-Einsätze anrechnen.
Zwischen ihren Meisterschafts-Engagements kehren Elias und Noe jeweils in ihre reguläre Trainingsumgebung in und um Zürich zurück, widmen sich Studium und Schule – und bauen an ihrer Tischtennis-Zukunft. Trainiert wird gewöhnlich täglich, manchmal auch zweiphasig, hin und wieder auch zusammen. Um mittelfristig nochmals einen Sprung nach vorne zu machen, geht das UNITED-Duo auch neue Wege. Elias und Noe gehören seit diesem August zum ‘Team Ping Pong Story’. Dieses Team will junge Tischtennis-Talente zum einen durch hochwertige Trainings und starke Sparring-Partner sportlich unterstützen. Zum anderen arbeitet «TPPS» auch strukturell. «Wir brauchen Hallen, die 24/7 für den Tischtennis-Sport verfügbar sind.», präzisiert es Elias. Im Raum Rapperswil ist nun ein erster Schritt geschafft. Im «House of Tabletennis» kann rund um die Uhr an drei Tischen trainiert werden. In naher Zukunft soll noch mehr kommen. Geplant sind etwa Übernachtungs-, Verpflegungs- und Sportmöglichkeiten unter einem Dach.
Das Fernziel liegt dann auch nicht in Rapperswil, in Mühlhausen oder Nürnberg – sondern in Übersee. Im Idealfall reisen Elias und Noe im Sommer 2028 nach Nordamerika und nehmen an den Olympischen Spielen in Los Angeles teil. Es wäre eine Premiere. Nie zuvor schaffte es ein Schweizer Tischtennisspieler auf die Olympia-Bühne.
Wir drücken Elias und Noe für die weitere Entwicklung die Daumen und wünschen viel Erfolg! (30.11.2025)