News
Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten aus der Sport-, Berufs- und Schulwelt.
Handball: 5 UNITEDS für die Frauen-Nati
Für die beiden Länderspiele gegen Österreich und Vize-Weltmeister Norwegen zählten Kerstin Kündig, Charlotte Kähr, Sladana Dokovic, Lea Schüpbach und Torhüter-Trainer Ari Fueter zum illustren Kreis. Bald einmal geht es für die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft in die heisse Phase. Im kommenden November und Dezember nimmt das A-Team an der Heim-Europameisterschaft teil. Die Schweiz wird ihre drei Vorrundenpartien
Eishockey: U17-Titel für 9 UNITEDS
Die U17-Elit entschied die beiden Finalspiele in Fleurier gegen Langnau mit 3:1 und 4:2 und holt sich den dritten Titel in den letzten vier Jahren. Bei den Junglöwern standen mit den beiden Topskorern Lauro Peter und Clemens Troxler, den Stürmern Timo Micheli, Kimi Sutter, Björn Hässig, Max Ulrich und Till Sax sowie den beiden Verteidigern
Squash: EM-Bronze für David Bernet
Der Lernende im Abschlussjahr schliesst seinen letzten Junioren-Grossanlass mit einem Erfolg ab. An den U19-Europameisterschaften in der rumänischen Hauptstadt war die Schweizer Nummer 1 massgeblich am Bronze-Gewinn beteiligt. Nicht nach Wunsch lief es im Einzel. David Bernet und das Schweizer Mixed-Team blieben in der Gruppenphase ungefährdet. Gegen Ungarn, Irland und auch Deutschland kam die Schweiz
UNITEDinside: UNITED-Engagement im Behindertensport
Die UNITED school of sports setzt sich auf allen Ebenen für talentierte, ehrgeizige Sporttalente. Im Rahmen einer umfangreichen Patenschaft unterstützen wir auch PluSport, den Dachverband des Schweizer Behindertensports. Die Begegnung im Sport öffnet den Behindertensportlern neue Wege zu sozialen Kontakten, Freizeitaktivitäten, Freundschaften, Integration in Schule und Beruf sowie Akzeptanz in der Gesellschaft und Öffentlichkeit. «Uns
Fussball: 5 UNITEDS in Frauen-Nati
Für die beiden Länderspiele gegen die Türkei und Aserbeidschan Anfang April figuriert erstmals auch Lydia Andrade im Aufgebot. Für Lydia Andrade, die die UNITED 2020 mit Erfolg abschloss, ist die Berufung in den elitären Zirkel doppelt speziell. Zum einen dürfte sie zu ihrer Premiere für die Rot-Weissen kommen, zum zweiten findet der erste Vergleich am
Mountainbike: Traum-Saisonstart für Lara Liehner, Micha Alder & Finn Treudler!
Die drei UNITED-Radcracks entschieden am Wochenende die Tamaro-Trophy im Tessin. Das Rennen zählt auf Stufe U19 zur World Junior Series, der obersten Wettkampfkategorie im internationalen Nachwuchs-Bikesport. Lara Liehner fuhr im U19-Rennen bei frühlingshaften Bedingungen einen Vorsprung von 40 Sekunden heraus. Mit Muriel Furrer auf dem 4. Rang brillierte auch Laras Klassenkollegin eine Top-Platzierung heraus. Für
Ski Alpin: Doppel-Titel für Alina Willi
Die Lernende der St. Galler 21er-Klasse sicherte sich an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften Gold im Super G. Die 17-Jährige war sowohl in der U18- wie auch in der U21-Kategorie die Schnellste. Als i-Tüpfelchen sichert sich Alina zudem Silber in der Abfahrt. Die Speed-Spezialistin erwies sich im Wallis als klar stärkste Athletin. Alina distanzierte in Zinal den Rest
Volleyball: NLB-Titel und NLA-Aufstieg für Raphaela Morandi
Die UNITED-Absolventin und ihr Klub Franches-Montagnes bejubelten am Wochenende einen klaren Doppelerfolg. Die Jurassierinnen gewinnen auch das zweite Finalspiel um die NLB-Krone und spielen im kommenden Herbst wieder erstklassig. «VFM» startete als Favorit in die beiden Finalspiele – und wurde seiner Position in allen Belangen gerecht. Kontrahent Köniz unterlag zuhause 0:3 und war dann Raphaela
Tischtennis: Elias Hardmeier wird Vize-Meister
An den Elite-Schweizermeisterschaften im Sportzentrum Grünfeld in Rapperswil-Jona stiess Elias bis ins Finale vor. Dort war dann der letztjährige Final-Gegner einen Hauch besser. Elias Hardmeier, der die UNITED 2020 erfolgreich abschloss, startete als Titelverteidiger zum Saison-Finale. Auf dem Weg ins Endspiel gab der topgesetzte 21-Jährige lediglich zwei Sätze ab. Der Kampf um Gold lief lange
Curling: Elena Mathis und Zoe Schwaller verpassen Coup um Haaresbreite
Elena Mathis erreichte mit Italien an der Elite-WM in Kanada die Halbfinals und wurde schliesslich Vierte; Zoe Schwaller verpasste an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften Gold nur knapp und ist nun Vize-Schweizermeisterin. Italiens Curling nähert sich weiter mit grossen Schritten der Weltspitze an. Die Süd-Europäerinnen schlossen die Gruppenphase mit 10 Siegen aus 12 Spielen ab – gleich auf
Handball: NLA-Debüts für zwei UNITEDS!
Dylan Kürsteiner und Elia Tarneller kamen jüngst zu Erstaufgeboten auf höchstem Level. Das junge UNITED-Duo feierte dabei zwei Heimsiege. Dylan Kürsteiner, seit Sommer 2023 an der UNITED, kam unerwartet schnell zu seinem QHL-Aufgebot. Normalerweise geht der 16-Jährige für die U17-Mannschaft von St. Otmar St. Gallen auf Torejagd. Nach bisher guten Leistungen im Nachwuchsbereich wurde das
Eishockey: Meisterschale für Shannon Sigrist, Jana Peter und Renée Lendi!
Die drei UNITEDS gewinnen die «Finalissima» beim SC Bern und jubeln in der Best-of-5-Serie schliesslich nach dem 3:2 frenetisch. Die alles entscheidende fünfte Partie ging mit 3:0 an die Zürcherinnen. Der Schweizer Meister im Frauen-Eishockey kommt zum dritten Mal in Folge aus Zürich. Nach den Finalsiegen gegen Lugano (2022) und Thun (2023) behielten die ZSC
Faustball: Vize-Titel für Adéla und Markéta Lang, Lea Zielmann holt Bronze
Die Frauen-Faustball-Meisterschaften enden aus UNITED-Perspektive höchst erfolgreich. Die Lang-Sisters stiessen sensationell ins Endspiel vor, Lea Zielmann siegte mit ihrem Team im kleinen Finale. Adéla und Markéta Lang gehören bei Faustball Elgg-Ettenhausen längst zu den Stammkräften. Beim Final4 um die Schweizermeister-Titel im Hallen-Faustball lastete entsprechend schon einige Verantwortung auf den Langs. Mit diesen Umständen konnten die
Ski Alpin: Weltcup-Startplatz für Stefanie Grob!
Die Lernende im Abschlussjahr feiert den nächsten bedeutenden Erfolg: Die bald 20-Jährige fährt im Europa-Cup in der Riesenslalom-Disziplin auf den 2. Gesamtrang und steht im kommenden Winter fix im Weltcup-Kader. Stefanie genügte ein 14. Platz beim Saisonabschluss im norwegischen Hafjell, um im Gesamtranking nicht mehr aus den Top3 verdrängt zu werden. Die Appenzellerin erreichte heuer
Volleyball: 11(!) UNITEDS am Final4
Am letzten Wochenende wurden in sämtlichen Nachwuchs-Kategorien die vier Finalteilnehmer um die Schweizermeisterschaften ermittelt. UNITED-Smasher sicherten sich das «golden Ticket» im Bereich U18-Männer, U23-Frauen und U23-Männer. Seit Jahren gilt der TSV Jona als brillante Ausbildungsstätte für Spitzenvolleyballer. Das untermauert der UNITED-Sportpartner auch in dieser Saison wieder. Die St. Galler qualifizierten sich sowohl bei den U18-Jungs