News
Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten aus der Sport-, Berufs- und Schulwelt.
Volleyball: Europa-Cup-Erfolge, NLA-Leaderthron und MVP-Ehrung bei der Feuertaufe
Unsere VolleyballerInnen Jonas Peter, Dejan Bogdanovski, Vivane Habegger und Benit Panzo brillieren auf unterschiedlichen Ebenen: Jonas Peter als Stamm-Libero und Dejan Bogdanovski auf der Aussen-Position sorgen mit Näfels für ein schönes Schweizer Erfolgserlebnis. Die beiden UNITEDS eliminieren im Europa-Cup den slowakischen Meister in zwei heissumkämpften Partien. Die Glarner preschen nach ihrem Sieg über Komárno in
Fussball: Ein UNITED-Trio für Kosovos Nati-Auswahlen
Die beiden UNITEDS im Abschlussjahr Dior Gerbovci und Eriona blicken auf erfolgreiche internationale Einsätze zurück. Für Kosovos A-Team dürfte bei nächster Gelegenheit Absolvent Bledi Krasniqi auflaufen. Kosovos U19-Nationalmannschaft traf im Rahmen der ersten Qualifikationsrunde auf Österreich, Spanien und die Färöer-Inseln. Zwar missriet Dior und seinen Teamkollegen der Auftakt – gegen Österreich setzte es eine 0:4-Klatsche
Curling: Starker Auftritt der UNITED-Curlerinnen am grössten Junioren-Turnier Kanadas
Zoe Schwaller, Jana Soltermann und Ladina Ramstein bilden drei Viertel des erfolgreichen Curling-Teams Limmattal-Wetzikon. Mitte November bewiesen die jungen Schweizerinnen ihre internationale Klasse bei mehreren gut besetzten Events in Kanada. Nirgends im Curling-Sport ist die Leitungsdichte derart hoch wie in Kanada. Das führt dazu, dass bereits arrivierte Nachwuchsformationen sich früh nach Nordamerika orientieren, um von
Schwimmen: WM-Teilnahme durch Antonio Djakovic & Gian-Luca Gartmann
Die beiden UNITED-Absolventen unterboten die WM-Limiten und werden im Dezember an zwei unterschiedlichen Grossanlässen gegen die Besten ihres Faches antreten. Mitte Dezember werden in Budapest WM-Medaillen im 25-Meter-Becken vergeben. Antonio Djakovic ist Teil eines sechsköpfigen Schweizer Teams, das demnächst in die ungarische Hauptstadt abfliegt. Der Olympia-Teilnehmer und WM-Medaillengewinner ist für die 200 und 400 Freistil-Strecke
Schwimmen: Acht Mal Gold an den Schweizermeisterschaften
An den Kurzbahnmeisterschaften in Luzern räumten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer im grossen Stil ab. Angelina Patt (21C) überstrahlte mit einem Titel-Hattrick, Einzelgold sicherten sich auch Fabian Kempf und Gian-Luca Gartmann. Juri Wunderlin und Kay-Lyn Löhr sicherten sich drei U16-Landesrekorde! Zum Auftakt in die neue Saison duellierten sich die besten Schwimmerinnen auf dem Schwimm-Campus in Sursee.
Rhythmische Gymnastik: Internationaler Erfolg für Mia Engel
Die Lernende der St. Galler 24er-Klasse bewies sich bei einem Turnier in Portugal gegen internationale Konkurrenz und feierte zwei Podestplatzierungen. Trotz kurzer Vorbereitungszeit verlief der Saisonstart vielversprechend. Beim „Guimagym-Cup“ nördlich von Porto stiess Mia zwei Mal in die Elite-Finals vor und belegte dort in der Ball- und der Keulen-Darbietung den jeweils zweiten Platz. Im Gesamtranking
Triathlon: Weltcup-Podest, Anlauf auf die Profi-Lizenz und Nati-Status
Unsere Spitzen-TriathletInnen machen positiv auf sich aufmerksam: Alissa König brilliert Mal um Mal im Weltcup, Florin Parfuss schielt mit kontinuierlichen Leistungssteigerungen auf die Profi-Tour der Mitteldistanz und dahinter sichert sich ein Trio die C-Kader-Zugehörigkeit. 2 x Weltcup-Bronze Alissa König zündete in der zweiten Saisonhälfte den Turbo. Die 28-Jährgie absolvierte mehrere Stationen im Weltcup und
INSIDEUNITED: Olympische Ehrung für Morgen-Trainer Terry McHugh
Ehre, wem Ehre gebührt: Terry McHugh wurde anlässlich einer Gala des Irischen Olympischen Komitees mit dem «President’s Award» ausgezeichnet. Unser weitherum geschätzter Morgentrainer ist Irland Rekord-Olympionike. Terry nahm sechs Mal an olympischen Spielen teil; vier Mal als Sperrwerfer und zwei Mal als Bobfahrer. Herzlichen Glückwunsch, lieber Terry! Und weiterhin viel Spass mit unseren Lernenden in
Leichtathletik: 10 UNITEDS mit «Nati-Status»
Swiss Athletics bestimmte seine Equipen für die kommende Saison: Zu den Swiss Starters im Elite-Bereich zählen Natacha Kouni und Ricky Petrucciani (beide Sprint), Tom Elmer (Mittelstrecke), Sales Inglin und Nahom Yirga (beide Hürden). Wer zu den «Swiss Startern» gehören will, muss Bestwerte aufweisen, um an Elite-Europameisterschaften teilnehmen zu können. Im 100er-Sprint liegt diese Qualifikationshürde beispielsweise
Basketball: Sharline Hulliger sorgt für Nati-Premiere
Erstmals überhaupt stellt die UNITED eine Basketball-Nationalspielerin. Sharline Hulliger reiste mit dem Frauen-Flaggschiff an die beiden EM-Qualifikationsspielen nach Bosnien-Herzegowina und Luxemburg – und feierte zwei überzeugende Siege. Das Schweizer Team meldet sich im Rennen um die EM-Qualifikation zurück. Drei Tage nach dem tollen Auftritt auf dem Balkan (81:62) doppelte das Team von Sharline Hulliger gleich
Unihockey: 4 UNITEDS mit der U23-Nati erfolgreich
Noemi Rüegg, Ronja Niederberger, Gentiana Behluli und Chiara Taini reisten mit der U23-Nationalmannschaft zu zwei Trainingsspielen in die Slowakei. Gegen deren A-Nationalmannschaft kamen die Schweizerinnen zu einem Sieg und einer Niederlage. Im ersten Vergleich unterlag die Schweizer U23 der Weltnummer 5 mit 7:8. Die Schweiz lag nach zwei Dritteln zwar 5:3 in Führung, sie kam
Faustball: WM-Bronze für Adéla und Markéta Lang!
Die beiden UNITED-Faustballerinnen feiern ihren grössten Erfolg: An der A-Weltmeisterschaft in Argentinien gewinnt die Schweiz die Partie um Platz 3 und holt sich WM-Bronze! Bereits in der Vorrunde deutete sich an, dass die Schweiz zu Recht mit den ganz grossen Ambitionen nach Südamerika reiste. Die Schweizerinnen setzte sich die Medaille zum Ziel, liebäugelten gar mit
Squash: David Bernet beeindruckt weiter & doppelt gleich nach
Der UNITED-Absolvent dieses Sommers bestätigt seine ausgezeichnete Form und holt sich den Titel beim internationalen Bern Open nach starken Vorstellungen! Goldener Herbst für David Bernet: Die Schweizer Squash Hoffnung gewinnt nach dem Swiss Open Anfang Monat mit dem Triumph in Bern seinen zweiten Titel auf der internationalen PSA Challenger Tour. Beim Erfolg in der Bundeshauptstadt
Rudern: Internationaler Einsatz für Lucas Jordil
Der Lernende der 24A wurde für den zweiten Coupe de la Jeunesse selektioniert. Die Ruder-Hoffnung nahm in Spanien in der demnächst olympischen Disziplin Beach Sprint teil. Der Beach Sprint ist ein Kurzstreckenrennen, das am Strand startet (und endet). Die Ruderer sprinten nach dem Startschuss zu ihren Booten im Wasser, absolvieren um Bojen herum eine 250